Nachrichten

20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

Maria Benz Vorsitzende der neu gegründeten AG 60 Plus

Veröffentlicht am 12.12.2010 in Pressemitteilung

„Die in der Verbandsgemeinde Hagenbach gegründete AG 60 plus ist schon die vierte Neugründung in diesem Jahr.“, freut sich Alexander von Rettberg, südpfälzischer Unterbezirksvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Seniorinnen und Senioren in der SPD.
Im Hagenbacher Clubhaus berichtete von Rettberg über die Aktivitäten und Ziele der 60 plus, die sich als Interessenvertreter der älteren Generation sieht. Die 60 plus wolle sich in politische Diskussionen einbringen und den „Älteren“ neue Möglichkeiten zur aktiven Teilhabe an der Gesellschaft eröffnen, so Rettberg. Ein wichtiges Instrument hierzu sieht er in der Schaffung von Seniorenbeiräten. Diese sollen bei wichtigen Entscheidungen auf kommunaler oder auch auf Kreisebene gehört werden und dafür sorgen, dass auch die Interessen der älteren Generation berücksichtigt werden.

Die Bedeutung des demografischen Wandels für die Kommunen unterstrich Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer. Die Entwicklung zu einer immer älter werdenden Gesellschaft stelle auch die Kommunen vor neue Herausforderungen. So gewinnen Themen wie wohnortnahe Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung vor Ort oder auch Angebote der ambulanten Pflege laut Scherrer immer mehr an Bedeutung. Mit der Schaffung neuer Angebote im Bereich der Pflege sei man in Hagenbach auf einem guten Weg. Ziel müsse es sein, den Bürgerinnen und Bürgern aller Gemeinden Möglichkeiten zu bieten, die es ihnen erlauben, ein möglichst selbständiges und gutes Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu führen.

Maria Benz aus Scheibenhardt wurde einstimmig zur ersten Vorsitzenden der neu gegründeten AG 60 plus in der Verbandsgemeinde gewählt. „Da die AG 60 plus eine große Bandbreite hat, möchten wir mit guten Angeboten kultureller, geselliger und natürlich politischer Art auftreten.“, so Maria Benz zu den Zielen ihrer künftigen Arbeit. „Alle, die sich gerne bei einbringen möchten, sind uns herzlich willkommen, auch wenn sie vielleicht noch keine 6 in der Jahreszahl haben.“, fügte Benz augenzwinkernd hinzu. Die Versammlungsteilnehmer waren sich mit ihr einig, dass ein Seniorenbeirat in der Verbandsgemeinde eingerichtet werden soll.

Mit Waltraud Koslowski (Hagenbach) als stellvertretenden Vorsitzenden und Christa Kämpfe, Dietmar Koslowski (Hagenbach) sowie Gottfried Veith, Francis Joerger (Scheibenhardt) als Beisitzer verfügt die junge Arbeitsgemeinschaft nun über einen motivierten und schlagkräftigen Vorstand.

 
 

Juso- Kreisverband Germersheim

Besucher Zähler

Besucher:218686
Heute:15
Online:1